Nach 15 Jahren meiner Tätigkeit ausschließlich als Scheidungsanwalt habe ich für mich die beste Strategie bei einer Scheidung gefunden.
Artikel lesen
Verschärfung des Unterhaltsrechts
Der Bundestag hat am 13.12.2012 den Anspruch auf Unterhalt nach der Scheidung verändert.
Artikel lesen
BGH am 15.08.2012: Auskunft beim Zugewinnausgleich
In dem vom Bundesgerichtshof am 15.08.2012 entschiedenen Fall ging es darum, dass eine Ehefrau im Rahmen der Scheidung vom ihrem Ehemann wissen wollte, wo der Betrag von 1,0 Mio € geblieben ist, den dieser 3 Jahre zuvor als Abfindung erhalten hat.
Artikel lesen
Wer bekommt das Haus bei der Scheidung ?
Wer bekommt das Haus ? Artikel lesen
Online Scheidung Mannheim
„Ich bringe Sie sicher durch die Scheidung.
Mit meiner Erfahrung sorge ich für klare Verhältnisse.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation.
Dann sehen wir weiter.
Alle Kontakte finden Sie oben rechts.“
Ihr Eric Schendel
__________________________________________________
Einverständliche Scheidungen seit 1996.
Schnell. Zuverlässig. Kostensparend.
Vorgespräch binnen 24 Stunden kostenfrei.
Erstberatung ab € 149,00 nach Zeitaufwand.
Vergütung nach Stundensatz oder Gesetz.
Einigungsrate bei nahezu 100%.
Kanzlei am Luisenpark
BGH: Kein Rentenverlust trotz Scheidung
Der BGH entschied am 21.03.2012 (XII ZB 234/11) über den Rentenausgleich nach einer dreißigjährigen Ehe. Artikel lesen
BGH am 21.03.2012: Neue Fristen bei der Scheidung
Der Bundesgerichtshof entschied am 21.03.2012 (XII ZB 447/10), dass die Ladung zum Scheidungstermin mindestens drei Wochen zuvor zugestellt werden muss.
Artikel lesen
BGH am 29.02.2012: Fondsgebundene Rentenversicherung nicht scheidungssicher
Der BGH entschied am 29.02.2012 (XII ZB 609/10) über den Versorgungsausgleich einer fondsgebundenen Rentenversicherung mit einem Ausgleichswert von nur EUR 1172,73. Artikel lesen
Bundesgerichtshof entscheidet über „Luxus – Unterhalt“
Der BGH befasste sich am 18.01.2012 (XII ZR 178/09) mit dem Unterhalt von EUR 4.300 monatlich, den eine geschiedene Unternehmergattin für sich beanspruchte.
Artikel lesen
BGH am 18.01.2012: Versorgungsausgleich trotz Gütertrennung
Die Ehegatten hatten in einem Ehevertrag die Gütertrennung vereinbart. In der Ehezeit hatte die Ehefrau EUR 150.000 in eine private Rentenversicherung einbezahlt. Der Betrag stammt aus einer vor der Ehe angesparten Kapitallebensversicherung. Artikel lesen